Bei der Kalkulation der Kredit- bzw. Leasingraten einer Kfz-Finanzierung entscheidet die exakte Prognose der Restwerte über die Attraktivität des Angebots. Je genauer das zu finanzierende Fahrzeug inklusive Serien- und Sonderausstattung beschrieben werden kann, desto besser gelingt die Ermittlung des korrekten Restwertes. Grundsätzlich kann eine Identifikation anhand verschiedener Nummern bzw. Codes erfolgen. Hierzu gehören beispielsweise FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer / Fahrgestellnummer), HSN/TSN (Hersteller-/Typschlüsselnummer), Codes von ETS (Eurotax Schwacke) oder DAT (Deutsche Automobil Treuhand).
Der afb Business Service „Vehicle Ident & Value Check“ liest mithilfe der Codes die fahrzeugspezifische Serien- und herstellerseitig verbaute Sonderausstattung aus. Durch die automatische Identifikation kann der Fahrzeugwert verlässlich ermittelt werden. Die automatische Übernahme der Fahrzeugspezifikation und des Restwerts in den Finanzierungsantrag beschleunigt den Bearbeitungsprozess deutlich und reduziert zusätzlich Fehlerquellen.