

Nutzen #2: Effizienz durch Automatisierung der Prozesse
Kostenersparnis, höhere Produktivität und Schnelligkeit beim Customer Onboarding von der Datenerfassung über Antragsverwaltung und -entscheidung bis zur digitalen Unterschrift
Nutzen #3: Wettbewerbsvorteile durch First Class Service
Auf hart umkämpften Märkten gelingt eine positive Differenzierung gegenüber der Konkurrenz durch innovative Technologie und Geschäftsprozessgestaltung, die alle Kundenerwartungen erfüllt.
Nutzen #4: Voll-digitale Customer Journey
Steigerung der Conversion Rate: Vollständig Online, unabhängig vom verwendeten Device und ohne Medienbrüche führt das digitale Customer Onboarding zu mehr erfolgreichen Vertragsabschlüssen.
Nutzen #4: Voll-digitale Customer Journey
Steigerung der Conversion Rate: Vollständig Online, unabhängig vom verwendeten Device und ohne Medienbrüche führt das digitale Customer Onboarding zu mehr erfolgreichen Vertragsabschlüssen.
Nutzen #2: Effizienz durch Automatisierung der Prozesse
Kostenersparnis, höhere Produktivität und Schnelligkeit beim Customer Onboarding von der Datenerfassung über Antragsverwaltung und -entscheidung bis zur digitalen UnterschriftFinance Business Next 2020: Produktanbieter beschleunigen Wandel der Finanzbranche
Wir sind aktuell Zeuge davon, wie die Geschichte der Finanzdienstleister neu geschrieben wird. Die fundamentalste Änderung wird darin bestehen, dass Produktanbieter in zunehmendem Maße als Anbieter von Finanzdienstleistungen agieren. Was sind die Trends, Trendbeschleuniger und Auswirkungen?
Wie digital sind Ihre Prozesse?
Wie bereit ist Ihr Unternehmen für die Digitalisierung? Mit dem Digital Capability Check-Up können Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens bestimmen lassen. Als Ergebnis erhalten Sie detaillierte Analyseergebnisse mit den identifizierten Optimierungspotenzialen und konkreten Handlungsempfehlungen für eine digitale Zukunft.
Vom Produkthersteller zum Serviceanbieter: zehn aktuelle Use Cases weltbekannter Unternehmen
Wo bleibt die gute alte Maxime „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“? Die Liste an Unternehmen, die plötzlich in Bereichen auftreten, in denen sie nie vertreten waren, ist lang. Dieser White Paper zeigt die Praxis anhand von zehn Use Cases auf, geht den Ursachen nach, ermittelt die Treiber und gibt Tipps, wie man sich als Unternehmen in dieser Welt aufstellen sollte.
Richtlinie nimmt Banken in die Pflicht
Das Geldwäschegesetz ist ein heißes Eisen. Bei Nachlässigkeit und Gesetzesverstoß drohen harte Strafen – auch für Unternehmen und Finanzinstitute. Aber was können Banken und Unternehmen konkret tun? Für diesen Beitrag in der Wirtschaftszeitung wurde u. a. Dr. Lars Rüsberg um seine Expertenmeinung gebeten

Finance Business Next 2020: Produktanbieter beschleunigen Wandel der Finanzbranche
Wir sind aktuell Zeuge davon, wie die Geschichte der Finanzdienstleister neu geschrieben wird. Die fundamentalste Änderung wird darin bestehen, dass Produktanbieter in zunehmendem Maße als Anbieter von Finanzdienstleistungen agieren. Was sind die Trends, Trendbeschleuniger und Auswirkungen?
Wie digital sind Ihre Prozesse?
Wie bereit ist Ihr Unternehmen für die Digitalisierung? Mit dem Digital Capability Check-Up können Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens bestimmen lassen. Als Ergebnis erhalten Sie detaillierte Analyseergebnisse mit den identifizierten Optimierungspotenzialen und konkreten Handlungsempfehlungen für eine digitale Zukunft.
Business Model Innovation: innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie
Die Digitalisierung stellt Bewährtes in Frage und erzwingt Offenheit für Paradigmenwechsel und innovative Geschäftsmodelle. Das Beratungsangebot der BMI Lab AG und afb unterstützt Sie bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.
Zum Solution Paper
Experten-Know-how für zukunftssichere Lösungen
Gemeinsam mit erfahrenen Beratern von afb stellen Sie sicher, dass Ihre Strategien und Prozesse auf zukünftige Herausforderungen ausgerichtet sind. Wir liefern nicht nur Positionspapiere, sondern unterstützen Sie bei der Identifikation, Richtungsfindung und Konkretisierung der Handlungsfelder sowie deren Umsetzung.

Optimierte Customer Journey mit Hilfe von Business Services
Die Zukunft der Informationstechnologie liegt im Kern der digitalen Transformation: leichtgewichtige, agile Services. Die afb Fast Integration Business Services bieten die Möglichkeit, innovative Funktionalitäten in Legacy-Systeme zu implementieren, ohne deren Code-Basis und Funktionalität zu verändern.

from mind to market – ganzheitliche Lösungen für die Finanzbranche
Wir kombinieren marktwirtschaftliche Expertise mit technologischer Innovationskraft für die Transformation von neuem Wissen zu marktreifen Produkten und Services und stellen diese Erfolgsfaktoren in den Mittelpunkt.

Online-Vertragsabschluss mit dem Universal Contract Closing Process
Kunden aller Branchen und Altersklassen erwarten einen einfachen, schnellen und komplikationslosen Vertragsabschluss. Mit dem „Universal Contract Closing Process" können Sie innovative Funktionalitäten für die gesamte Prozesskette der Geschäftsanbahnung realisieren: von Angebot, Antrag bis zur Vertragsverwaltung.

TARGOBANK: Wachstum durch Einstieg in die Automobilfinanzierung
Der Einstieg in das Geschäftsfeld der Kfz-Einkaufs- und Absatzfinanzierung war Teil der übergreifenden Wachstumsstrategie der TARGOBANK. Die TARGOBANK AUTOBANK etablierte sich innerhalb von nur einem Jahr als wettbewerbsfähige Autobank. Mit der afb Credit Management Solution steuert sie die Prozesse der Absatz- und Einkaufsfinanzierung in einem vollstufigen, webbasierten und modularen System.
Vom Produkthersteller zum Serviceanbieter: zehn aktuelle Use Cases weltbekannter Unternehmen
Wo bleibt die gute alte Maxime „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“? Die Liste an Unternehmen, die plötzlich in Bereichen auftreten, in denen sie nie vertreten waren, ist lang. Dieser White Paper zeigt die Praxis anhand von zehn Use Cases auf, geht den Ursachen nach, ermittelt die Treiber und gibt Tipps, wie man sich als Unternehmen in dieser Welt aufstellen sollte.

Dokumenten-Management und Digitalisierung im Daten-Onboarding
Die Digitalisierung bietet im Bereich des Dokumenten-Managements ein sehr großes Optimierungspotenzial. Dieser Artikel in der Zeitschrift FLF „Finanzierung Leasing Factoring" skizziert die Möglichkeit einer geschickten Orchestrierung von Anbahnungs- und Verwaltungsprozessen.

Digitalisierung: Effizienter werden
Die Digitalisierung eröffnet dem Handel neue Chancen. Die Händler können damit schneller und effizienter auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren. Dieses Interview in dem Magazin Kfz-betrieb behandelt Fragen zur Bewältigung der Herausforderungen bzw. Nutzung der Chancen hinsichtlich Digitalisierung in kfz-Betrieben.

Standortbestimmung zum digitalen Reifegrad
Das Magazin AUTOHAUS stellte Markus Preitsameter, Senior Consultant bei afb, 13 Fragen zum Thema Digitalisierung. Ziel für Autohäuser sollte es sein, einen möglichst hohen Automatisierungsgrad zu erreichen. Wie das gelingt, lesen Sie in diesem Interview.

Beschleunigte Kreditprüfung durch digitales Dokumenten-Management
Ein digitales Dokumentenmanagement kann die Prozesse im Autohaus deutlich optimieren. Die afb-Digitizer-App sorgt für eine schnelle und sichere Übertragung relevanter Dokumente zwischen Fahrzeugkäufer, Autohaus und Finanzinstitut. Dieser Beitrag, der im Magazin AUTOHAUS erschienen ist, zeigt Digitalisierungspotenziale auf.

Geld in Echtzeit
Es ist ein bekanntes Spiel. Zuerst nimmt eine Branche die Konkurrenz nicht wahr, dann versucht sie, sie zu ignorieren und plötzlich wird sie von ihr überrollt. Damit den Banken nichts dergleichen passiert, versucht die EZB den Banken neue Entwicklungen von oben zu befehlen. Das Instant Payment Verfahren soll die Banken im Wettbewerb stärken. Die Süddeutsche Zeitung befragte dazu u. a. Enrico Moritz, Manager Business Development.

Digitale Transformation und Innovation - Noch viel Luft nach oben
Sind deutsche Unternehmen auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet, sind Strategien, Strukturen und Prozesse auf Globalisierung und Digitalisierung hin adaptiert? Wie gelingt die konsequente Ausrichtung der Wertschöpfung im Sinne der Geschäftsstrategie? Die Antworten finden Sie in diesem Artikel, der in dem Magazin manage it erschienen ist.

Strategische Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor
Hans-Jürgen Klesse, Wirtschaftsjournalist und Autor der Kolumne consultingsearcher, interviewte Enrico Moritz, Manager Business Development und Consulting bei afb, zu den Veränderungen in der Finanzdienstleistungsbranche und den damit verbundenen Herausforderungen – sowohl für Finanzdienstleister als auch für Beratungsunternehmen.

Betriebsrisiko Versicherer-IT
Welches Potenzial können Versicherer durch eine Erneuerung der IT freisetzen? Welche Bedeutung bekommt der gezielte Run-Off von Altbeständen? Wie kann afb Versicherer in diesem Zusammenhang unterstützen? Die Antworten finden Sie in diesem Interview, das in dem Magazin VWheute erschienen ist, zu den Themen Altsysteme, verbessertes Bestandsmanagement und Hürden im Digitalisierungswettlauf in der Versicherungsbranche.

Modular und agil auf dem Weg zur optimalen Customer Experience
Im Rahmen der digitalen Transformation erwarten Kunden heute digitale Angebote, die jederzeit und überall verfügbar sind. Solche Lösungen sind durch leichtgewichtige, agile Services möglich. Dr. Lars Rüsberg zeigt den Einsatz solcher Services auf und beschreibt sie anhand vier konkreter Beispiele.

Banken gehen gegen Terroristen vor
Die Bekämpfung von Terrorfinanzierung, Geldwäsche und Korruption wird seit Juni 2017 strenger gesetzlich geregelt. Banken und Kreditinstitute müssen nun regelmäßig ihre IT-Systeme und Anti-Money-Laudering-Prozesse auf ihre Widerstandsfähigkeit überprüfen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in diesem Artikel, der im Bankmagazin erschienen ist.

Richtlinie nimmt Banken in die Pflicht
Das Geldwäschegesetz ist ein heißes Eisen. Bei Nachlässigkeit und Gesetzesverstoß drohen harte Strafen – auch für Unternehmen und Finanzinstitute. Aber was können diese konkret tun? Für diesen Beitrag in der Wirtschaftszeitung wurde u. a. afb um ihre Expertenmeinung gebeten

Lösung des Monats: Wenn der Kunde seine Dokumente selbst scannt
Mit der afb-Digitizer-App erfassen potenzielle Darlehensnehmer ihre Unterlagen mit dem Smartphone selbst. Dadurch sollen Kreditentscheidungen deutlich beschleunigt werden. Das Bankmagazin präsentiert die afb-Digitizer-App als Lösung des Monats in der Ausgabe 2-3/2018. Mehr zu den Vorteilen erfahren Sie in diesem kurzen Beitrag.

Optimale Customer Experience im Firmenkundengeschäft
Nachdem die ersten Finanzdienstleister mit Online-Antragsstrecken für das Privatkundenkreditgeschäft auf dem Markt vertreten sind, wollen nun diejenigen, die bevorzugt im B2B-Geschäft agieren, ihren gewerblichen Kunden ein adäquates Angebot bieten. Informieren Sie sich in diesem Beitrag in FLF über Wege und Möglichkeiten zum digitalen Vertragsabschluss.

Ecosystems: Am Anfang steht die Kundengewinnung
Warum wird die Bequemlichkeit des Kunden nicht zum Ausgangspunkt einer Digitalisierungsstrategie? Wie lässt es sich bewerkstelligen, dass ein Interessent auf dem Küchenstuhl zum Versicherungskunden wird? Digital Customer Onboarding ist eine Lösung. Lesen Sie mehr in Versicherungswirtschaft heute