Business Solution
ERP-Systeme: Transformation ins digitale Zeitalter
Moderne Unternehmensstrategien stellen Standardisierung, Automatisierung und Flexibilität von Geschäftsprozessen in den Mittelpunkt. Eine digitale Vertriebsstrategie muss dabei neben den Kundenbedürfnissen auch die relevanten rechtlichen und regulatorischen Vorgaben zuverlässig abbilden. Fragmentierte und überalterte IT-Landschaften sowie historisch gewachsene Insellösungen behindern jedoch in vielen Fällen die Implementierung effizienter digitaler Abläufe. Hier setzt die afb-CMS auf allen Ebenen – im Front-, Middle- und Backoffice – mit einer durchgängig webbasierten und vollständigen Lösung an: von Objektkonfiguration und Angebotskalkulation über Rating, Scoring und Entscheidung bis hin zu Vertragsaktivierung, -anpassung und -beendigung. Ergänzend stehen Funktionalitäten des Full Service Managements, z. B. Rechnungs-, Servicekarten- und Schadenmanagement sowie Vertragsbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) mit vollintegriertem Mahnwesen zur Verfügung.
Die serviceorientierte Architektur (SOA) der afb-CMS, ihr modularer Aufbau und ihre standardisierten Schnittstellen ermöglichen eine individuelle, flexible Funktionalität und Integration in bestehende IT-Landschaften.
Business Services
Schnelle Integration in die digitale Landschaft
Überall dort, wo bereits bestehende oder geplante digitale Lösungen die Geschäftsprozesse eines Unternehmens abbilden, bieten die afb Business Services einen hohen Zusatznutzen. Sie bieten die Chance, mit digitaler Innovation und Transformation Schritt zu halten. Auf Basis einer serviceorientierten Architektur lassen sich bestehende IT-Landschaften einfach und schnell um innovative Funktionen erweitern, ohne deren Code-Basis zu verändern. Ein afb Fast Integration Business Service repräsentiert dabei eine abgeschlossene Funktionalität. Per Fast Integration verbinden sich die afb Business Services mit bestehenden oder zukünftigen ERP-Systemen und überzeugen dabei durch extrem kurze Entwicklungs-, Rollout- und Testzyklen. Das Ergebnis ist ein deutlich reduzierter Ressourcenbedarf bei der Entwicklung und Implementierung sowie eine deutlich kürzere Time-to-Market.
Business Cases
Anwendungsfälle der Business Solution und Business Services
Aus dem enormen Pool an Kombinationsmöglichkeiten zwischen den einzelnen Modulgruppen der Business Solution untereinander sowie den Möglichkeiten, die sich aus dem Zusammenspiel mit den Business Services von afb ergeben, entsteht eine Vielzahl an Einsatzgebieten für afb-Lösungen. Jedoch ergeben sich im Markt typische Anwendungsfälle. Diese sind bei afb als Business Cases ausgewiesen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über aktuelle Business Cases. Um sich über einen einzelnen Business Case näher zu informieren, klicken Sie einfach auf das entsprechende Modul.