Das ist die Modulgruppe Refinanzierung
Die Refinanzierung ist eine wesentliche Funktion für jeden Finanzdienstleiter, ermöglicht sie doch erst die Finanzierung des Aktiv-/Kreditgeschäfts. Sie kann jedoch ganz unterschiedlich gelöst werden. Während Institute, die zu einem Konzern gehören, meist direkt – und ohne weitere Freiheitsgrade – über die zentrale Treasury mit Liquidität versorgt werden, refinanzieren sich andere über das Einlagengeschäft mit (End-)Kunden oder den Interbanken- und Kapitalmarkt mit (oft reziproken) Geldmarktlinien oder Kapitalmarktstrukturen wie Asset Backed Securities (ABS), Asset Backed Commercial Papers (ABCP) etc. Die damit verbundenen Kosten sind signifikant und hängen ab von der Bonität desjenigen, der Refinanzierung sucht, z. B. unterlegt mit einem Rating einer internationalen Ratingagentur.
Speziell für Asset-basierte Geschäftsmodelle, die durch Cashflow-Ströme aus der Rückzahlung der Finanzierung und Restwerte gekennzeichnet sind, hat sich – in Deutschland – ein Markt von sog. Refinanzierern etabliert, der die z. B. von einer Leasinggesellschaft mit ihren Kunden geschlossenen Verträge refinanziert – ohne im Sinne eines Factorings oder einer Forfaitierung einen juristischen Ankauf (mit entsprechendem Übergang in Bezug auf Bilanzierung, Risiko und „Bewirtschaftung“) zu realisieren. Auch kann das Modul Refinanzierung für die Einreichung und Verwaltung von Kreditforderungen bei der Deutschen Bundesbank (KEV-Verfahren) genutzt werden.
Innerhalb der afb Credit Management Solution (afb-CMS) bietet das Modul Refinanzierung umfangreiche Möglichkeiten für das automatisierte Management der o. a. Finanzierungen, die meist aus Tranchen, bestehend aus einer Vielzahl von (Leasing-)Verträgen, bestehen und oft – insbesondere bei kleineren Finanzdienstleistern – sehr manuell auf Basis von Excel abgewickelt werden.
Das Modul Refinanzierung steht in direkter Verbindung mit allen Formen des Aktivgeschäfts, insbesondere jedoch der Absatzfinanzierung (Leasing), und nutzt die Partnerverwaltung sowie ggf. weitere Module und Funktionalitäten der afb-CMS (Rule Engine, z. B. für Limite, Schnittstellen zu Auskunfteien etc.).